Forum: intern


RE: ubuntu installation [ Reply ] By: Ronald Weberndorfer on 2010-11-29 18:00 | [forum:8313] |
Da ich nicht genug freien Platz auf meinem Rechner habe testete ich den USB-Installer. Dies hat beim ersten Anlauf nicht geklappt da mein USB Stick als FAT32 formatiert war und dies von ubuntu anscheinend nicht unterstützt wird. Nach einer Neuformatierung des USB-Sticks mit FAT hat der boot ohne Probleme funktioniert. Probleme sind mit der Soundkarte (habe eine onboard und eine zusätzliche eingebaut) aufgetreten da anscheinend dieses alte 5.1 Modell von ubuntu nicht unterstützt wird. Die onboard –Soundkarte funktioniert ohne Probleme. Habe es in weiterer Folge auch mit der Oracle VM VirtualBox probiert und dort eine Festplatte (fixed mrdium storage)für Ubuntu erstellt. Man muss dann ein virtuelles Laufwerk für die BootCD zuweisen und kann dann mit dieser CD in der VB starten und Ubuntu direkt im Windows betrieben. Ist etwas langsamer als direkt zu Booten allerdings sehr komfortabel da Windows und Ubunte dan gleichzeitig laufen können. |
RE: ubuntu installation [ Reply ] By: Robert Graser on 2010-11-22 16:50 | [forum:8303] |
Bei mir funktionierte die Installation mittels WUBI-Installer einwandfrei. Dauerte nicht länger als 10 Minuten und funktioniert ohne Probleme. Lg Robert |
RE: ubuntu installation [ Reply ] By: G. Jan on 2010-11-15 15:25 | [forum:8299] |
Auf eine Empfehlung hin habe ich zuerst die VirtualBox installiert und dann Ubuntu heruntergeladen. Das Herunterladen bzw. Starten von Ubuntu funktionierte vorläufig mal problemlos. |
RE: ubuntu installation [ Reply ] By: Marek S on 2010-11-15 13:49 | [forum:8298] |
Habe fedora 13 installiert. Wenn man etwas zum laufen bringen will, muss man es vorher teilwesie stundenlang konfigurieren und auf irgendwelchen foren nach lösungsvorschlägen suchen. Aber für einfache Büroarbeiten eignet es sich perfekt. |
RE: ubuntu installation [ Reply ] By: Benedikt Winkelmayer on 2010-11-13 20:28 | [forum:8295] |
@Thomas: Definitiv nicht - "Testversionen" gibts ja bei OpenSource-Software gottseidank nicht... :) Nein, bei WLAN ist Linux leider - kann ich aus eigener Erfahrung sagen - besser geworden, aber bei manchen Hardwarekonfigurationen immer noch hakelig. Welchen WLAN-Chip verwendest du denn? Kann auch sein, dass einfach eine proprietäre Firmware für deinen WLAN-Adapter fehlt. Diese würde dann, vermute ich, nach einer Installation von Ubuntu dir zur Installation angeboten werden. |
RE: ubuntu installation [ Reply ] By: Thomas Feilmayr on 2010-11-12 23:44 | [forum:8292] |
Hab mich dazu entschlossen vorerst die live-version per usb-stick auszuprobieren. installation ohne schwierigkeiten verlaufen (hab dazu zunächst die iso datei heruntergeladen, dann das unetbootin tool und mit diesem einen bootfähigen stick erstellt, alles sehr einfach). jedenfalls gibts es, bei mir, in der live-version, keine wlan konnektivität, ist das standardmäßig so bei einer testversion? |
RE: ubuntu installation [ Reply ] By: Berni Felber on 2010-11-11 16:45 | [forum:8291] |
hey! die installation hat gut bei mir funktioniert, das einzige problem ist, wenn der pc aus dem ruhemodus wieder rauffährt. dann erscheint der desktop in grellen farben, ich weiß nicht woran das problem liegt! wenn man ihn erneut hochfährt ist alles beim alten. hat wer eine idee woran das liegen könnte? lg berni |
RE: ubuntu installation [ Reply ] By: Martin Penner on 2010-11-10 13:51 | [forum:8289] |
Das Herunterladen des Betriebssystemes erfolgte ohne Probleme, jedoch entschied ich mich eine Mobile USB Version des OS zu erstellen was jedoch nicht ganz so funktionierte wie ich es mir vorstellte, nämlich gar nicht. Es lag jedoch nicht an der Installation selber, sondern an der Tatsache, dass der neue MacBookPro mit Snow Leopard das Booten von einem USB Stick nicht oder nur über Umwege mit einer extra CD erlauben lassen würde. Verzweifelt ging ich dann dazu über Parallels für die Installation zu verwenden. Es spricht zwar irgendwie gegen den Gedanken, eine Lizenzierte Software zu verwenden um ein offenes Betriebssystem zu verwenden jedoch ging es mir mal primär darum zu sehen ob eine Installation auf einem Mac generell möglich wäre. Die Installation über Parallels funktionierte einwandfrei, auch der Start verlief ohne Probleme. Die mitgelieferte Software funktionierte ebenfalls. Die Grafikkarte wurde korrekt angesprochen. In Summe war Ubuntu ein sehr angenehmes OS zum Arbeiten. Das einzige Problem, dass ich hatte war mit meiner Soundkarte. Die youtube Videos, die CD und die Mp3 Datei welche ich zum Test ausprobiert hatte wurden nur verzögert und mit einem Echo wiedergegeben, ausserdem kamen immer wieder Laute aus den Lautsprechern, obwohl keine Musik oder sonstiges in dieser Art abgespielt wurde. Ich habe mich dann nicht weiter mit diesem Problem beschäftigt, aber bin davon überzeugt, dass es irgendwo jemanden gibt der sich dieses Problem betrachtet hat und einen korrekten Treiber dazu geschrieben hat. |
Hilfe für die Installation [ Reply ] By: Stefan Geier on 2010-11-08 07:46 | [forum:8282] |
unter: https://ourproject.org/moin/Grundlagen%20von%20Ubuntu findet ihr nützliche Hinweise für die Installation. |
RE: ubuntu installation [ Reply ] By: Benedikt Winkelmayer on 2010-11-05 13:14 | [forum:8241] |
Setze Ubuntu schon seit 9.04 produktiv ein (Heimserver), Installation hat stets problemlos geklappt. |
ubuntu installation [ Reply ] By: roman seidl on 2010-11-03 14:36 | [forum:8240] |
berichte zu den erfolgen / miserfolgen |